top of page

HISTORY

IMG_0122_edited.jpg

Hatha Vinyasa Parampara® Yoga

Von der Praxis zur Methode

 

2010 - 2025

 

Die Entstehung von Hatha Vinyasa Parampara® Yoga (HVPY) ist das Ergebnis eines langen Weges – von zwei unterschiedlichen Biografien, die sich in der Tiefe der Praxis begegnet sind.

Andreas Ruhula praktiziert Yoga seit 2001. Stationen des Weges vom Schüler zum Lehrer waren Swami Mahadevananda in Indien (Hatha Yoga), Duncan Wong in Berlin (Yogic Arts), Swami Kalaishananda in Orléans (Pranayama), sowie Sharon Gannon und David Life in New York (Jivamukti Yoga) und Srivatsa Ramaswami in London (Krishnamacharya Vinyasa Krama), sowie Biff Mithoefer in Deutschland und Griechenland.

 

Andreas fühlt sich stark zu den Wurzeln und der ursprünglichen Lehre des Yoga hingezogen . Erfahrungen in den alten Hatha Yoga Techniken sammelte er bei verschiedenen Lehrern in Frankreich, Indien und im Himalaya (Nepal).

Andreas unterrichtet Hatha Yoga im Vinyasa Stil, Pranayama nach der Hatha Yoga Pradipika und Souldive Breathwork & Meditation.

Du findest Andreas online unter The Practice Mainz und The Union of Sun and Moon.

Sybille Schlegel kam aus einer anderen Richtung: Als studierte Historikerin und Yogini suchte sie nach einer Yogapraxis, die in die Tiefe geht.

Ihre Wege führten sie zu Mark Whitwell und ihrer Lehrerin Manorama.

slider.jpeg

2010 begegneten sich ihre Wege – zunächst in gemeinsamen Projekten, bald in der regelmäßigen Praxis. Aus dieser Verbindung entstand ein intensiver Austausch: zwischen Form und Feinheit, Struktur und Intuition, Disziplin und Weichheit, Männlichem und Weiblichem.

 

Es wurde klar:

Es ging nicht darum, einen neuen Yogastil zu „erfinden“, sondern einen Raum für authentische Praxis zu schaffen, in dem Klarheit, Atmung, Ausrichtung und persönliche Erfahrung im Mittelpunkt stehen.

2012 gründeten sie gemeinsam Hatha Vinyasa Parampara® Yoga (HVPY) – mit dem Ziel, eine Methode zu vermitteln, die einerseits tief in der Tradition verwurzelt ist (Parampara), andererseits moderne Menschen ins Hier und Jetzt bringt.

Die Methode basiert auf strukturierten Sequenzen, bewusster Atemführung, präzisem Alignment, energetischer Tiefe und musikalischer Intelligenz.

 

Sie wird nicht „gelehrt“, sondern praktiziert, erfahren und weitergegeben – in Teacher Trainings, Immersions, Retreats und den täglichen Klassen.

IMG_3150_edited_edited.png

Von 2015 - 2023 unterrichteten Sybille und Andreas in ihrer gemeinsamen Hatha Vinyasa Parampara Yogaschule Mainz,  Ausbildungen (250h/500h), gaben Workshops in ganz Deutschland/Europa und begleiten Menschen auf ihrem inneren Weg – mit einer Praxis, die fordernd, heilsam, strukturiert und berührend ist.

2023 hat Sybille entschlossen sich aus der gemeinsamen Arbeit zurück zu ziehen.

2024 ging es nach einer kurzen Pause mit Andreas weiter.

Aus der "Hatha Vinyasa Parampara Yogaschule Mainz" wurde in Teilen der alten Räume

"The Practice Mainz". Ein Ort für Hatha Yoga im Vinyasa Stil. 

Wir bleiben uns treu und entwickeln uns weiter. Yoga ist auch Evolution und so schauen wir voller Freude in die Zukunft.

VISION

Yoga im Sinne von HVPY ist kein Ziel, sondern ein Prozess.

Kein Marktprodukt, sondern eine lebendige Übertragung.

Keine Aneignung, sondern ein Lauschen auf das, was wirkt.

 

Die Vision ist es, Räume zu schaffen, in denen echte Praxis möglich ist – jenseits von Trend, Pose und Performance.

Die Lehre kommt aus Erfahrung. Was weitergeben wird, ist das, was selbst gelebt wird:

täglich, forschend, demütig und mit großer Dankbarkeit gegenüber

den Teachern und der Lineage.

bottom of page